Unsere Abteilungen

Mit mehr als 15 SpezialistInnen stehen wir Ihnen mit größter Kompetenz zur Seite!
 

Notfall- und Intensivmedizin

Die Notfall- und Intensivmedizin ist ein spezialisiertes Teilgebiet, das sich mit der sofortigen Behandlung und Überwachung von lebensbedrohlich erkrankten oder verletzten Patienten befasst. Sie umfasst sowohl die Erstversorgung in Notfällen (Vergiftung, Trauma, geburtshilfliche Notfälle), die Stabilisierung von Patienten, Notfall Diagnostik als auch die intensive Betreuung von Patienten mit schweren Erkrankungen oder nach grösseren chirurgischen Eingriffen. Inklusive des Erstellens von zielgerichteten Behandlungsplänen. Die Notfall- und Intensivmedizin erfordert ein schnelles und präzises Handeln sowie umfassendes Fachwissen über Pathophysiologie, Pharmakologie und Überwachungstechniken. Ziel ist die optimale Stabilisierung und Genesung von kritisch kranken Patienten.
VetTrust Employee Image

Dr. med. vet. Audrey Tinsman

Spezialistin Notfall- und Intensivmedizin, Dipl. ACVECC, Leitung Notfallklinik
Dipl. ACVECC
 

Chirurgie

Durch eine ausführliche Untersuchung des Patienten, auch mithilfe neuester bildgebender Technik, ist es unseren spezialisierten und erfahrenen Chirurgen möglich, Probleme zu lokalisieren. Ist die Ursache identifiziert werden mit dem Tierbesitzer und dem Privattierarzt weitere sinnvolle Schritte zur allenfalls erweiterten Diagnostik und zur Therapie besprochen. Alle erforderlichen Operationen können direkt in der Klinik vorgenommen werden. Nach dem operativen Eingriff werden Patientenbesitzer und Haustierarzt ausführlich informiert. Unsere Chirurgen stehen zur weiteren Nachsorge zur Verfügung, um eine möglichst schnelle Genesung zu erreichen.
VetTrust Employee Image

Dr. med. vet. Lena von Spiessen

Spezialistin für Chirurgie, Dipl. ECVS, Leitung Chirurgie
Dipl. ECVS

Dr. med. vet. Maja Susec

PhD, Oberärztin Chirurgie
PhD
Portrait med. vet. Jonas Gürke

Dr. med. vet. Jonas Gürke

Assistenzarzt Chirurgie, cand. Cert. SAS
cand. Cert. SAS
 

Innere Medizin

Die Innere Medizin ist ein sehr vielfältiges Gebiet. Unsere internistischen Fachärzte studieren eingehend den Vorbericht der Patienten und führen eine klinische Allgemeinuntersuchung durch. Durch weiterführende Diagnostik, wie Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren oder Endoskopie, können Verdachtsdiagnosen bestätigt und eine geeignete Behandlung gefunden werden. Dem Team stehen alle hierzu notwendigen Apparaturen im Hause zur Verfügung, damit die gewünschten Resultate schnellstmöglich erzielt werden.

Dr. med. vet. Claudia Cueni

Spezialistin für Innere Medizin, Dipl. ACVIM-SAIM, Leitung Innere Medizin
Dipl. ACVIM
 

Schmerzsprechstunde und Rehabilitation, Palliative Care

Rehabilitation: Nach einer Operation beginnt die wichtige Phase der Rehabilitation. Unsere auf Rehabilitations- und Schmerztherapie für Kleintiere spezialisierten TierärztInnen und Tier-PhysiotherapeutInnen begleiten Ihr Tier in dieser Zeit mit grosser Sorgfalt. Ziel ist es, die Erholungszeit zu verkürzen und die Genesung nachhaltig zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil unseres Angebots im Raum Basel umfasst die Osteopathie und die Hydrotherapie, wo bspw. auch unser Unterwasserlaufband für Hunde zum Einsatz kommt.
Schmerzsprechstunde und Palliativmedizin: Auch Patienten mit Schmerzproblemen, die nicht abschliessend therapiert oder lokalisiert werden können, brauchen eine weiterführende Begleitung. In unserer Schmerzsprechstunde, wo palliative Begleitung entscheidend ist, betreuen wir geriatrische Tiere und Patienten mit Arthrose oder chronischen Beschwerden. Gemeinsam mit den SpezialistInnen der beteiligten Fachrichtungen finden wir gemeinsam mit Ihnen die passenden begleitenden Therapie-Massnahmen um die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern.

Dr. med. vet. Melinda Baschera

CCRP, tierärztliche Osteopathin
melinda.baschera@vettrust.ch
Portrait med. vet. Gabrielle Brunner

med. vet. Gabrielle Brunner

Spezialistin Sport- und Schmerzmedizin & Leiterin Care Team
Portrait Dr. med. vet. Sophie Zatta

Dr. med. vet. Sophie Zatta

Tierärztin
 

Kardiologie

Herzerkrankungen werden durch eine kardiologische Abklärung, durch z.B. eine Echokardiographie, Blutdruckmessung oder ein EKG festgestellt. Anschliessend erstellt unser spezialisierter Kardiologe einen individuellen Therapieplan.

Dr. med. vet. Frane Ivasovic

Spezialist der Kardiologie, Dipl. ECVIM-CA, Belegarzt
Dipl. ECVIM-CA
Portrait med. vet. Katarina Pavicic

Dr. med. vet. Agnes Czech

Spezialistin für Kardiologie, Dipl. ECVIM-CA), Belegärztin
Dipl. ECVIM-CA
 

Bildgebende Diagnostik

Die Röntgendiagnostik ermöglicht sehr oft eine Diagnose – zum Beispiel bei Knochenbrüchen oder Gelenkserkrankungen. Zudem liefern Röntgenaufnahmen für die Innere Medizin eine wertvolle Übersicht der Brusthöhlen- und Bauchhöhlenorgane. Bei einigen Rassen ist für die Zuchtzulassung eine röntgenologische Vorsorgeuntersuchung auf Hüftgelenks- oder Ellenbogendysplasie nötig. 

Dr. med. vet. Regine Hagen Pina

Spezialistin für Radiologie, Dipl. ECVDI, CertVR
Dipl. ECVDICertVR
Portrait Dr. med. vet. Melanie Haas

Dr. med. vet. Melanie Haas

Spezialistin für Sonographie, FTA für Kleintiere, ISVPS bildgebende Diagnostik
FTA

Dr. med. vet. Ines Lautenschläger

Spezialistin für Radiologie, Dipl. ECVDI
Dipl. ECVDI

Silja Tschabold

Tiermedizinische Praxisassistentin, MTRA
MTRA
Portrait med. vet. Katarina Pavicic

Svenja Scheiwiller

MTRA
MTRA
 

Neurologie

Die Neurologie diagnostiziert und therapiert Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven. Erkranken diese Strukturen, zeigt sich das beispielsweise in Form von Anfallsleiden (Epilepsie), Gleichgewichtsstörungen oder Lähmungen (z. B. durch einen Bandscheibenvorfall) auf. Unsere neurologische Abteilung behandelt aber auch Tumore, Entzündungen oder Infektionen des Gehirns oder des Rückenmarks. Tiere mit Lähmungen und nicht-orthopädischen Lahmheiten, aber auch mit Verhaltensänderungen, Krampfanfällen und reduzierten Sinneswahrnehmungen, wie der Verlust des Hörens oder Sehens, sind Fälle für eine neurologische Untersuchung. Unsere spezialisierten Ärzte führen Untersuchungen wie bildgebende Diagnostik, Liquorpunktion und dessen mikroskopische Untersuchung, sowie Elektrodiagnostik durch, um die Ursache einer Erkrankung zu finden.
Portrait Dr. med. vet. Gaby Wyss

Dr. med. vet. Gaby Wyss

Spezialistin Neurologie, Dipl. ECVN, Leiterin der Neurologie
Dipl. ECVN
© Copyright 2025 VetTrust AG